Finanzdenken für Gründer, die anders handeln wollen

Wir arbeiten mit Menschen, die ihre Zahlen verstehen möchten – nicht nur ablesen, sondern wirklich begreifen. Unser Schwerpunkt liegt auf unternehmerischer Denkweise und praktischen Entscheidungen, die Sie direkt umsetzen können.

Programm ansehen
Kursleiter Florian Beckmann bei der Vermittlung unternehmerischer Finanzkonzepte

Florian Beckmann

Seit zwölf Jahren begleite ich Gründer durch ihre ersten Geschäftsjahre. Dabei habe ich gelernt: Die besten Strategien entstehen nicht aus Lehrbüchern, sondern aus echten Fragen und konkreten Situationen.

Mentor Henrik Voss im Gespräch über finanzielle Entscheidungsfindung

Henrik Voss

Mein Hintergrund liegt in der Beratung mittelständischer Betriebe. Was ich dabei mitbringe: Verständnis dafür, wie Entscheidungen wirklich getroffen werden – und wie man Zahlen so aufbereitet, dass sie nützlich sind statt überwältigend.

Teilnehmer analysieren Cashflow-Szenarien in Kleingruppen

Fallbasiertes Lernen

Wir nutzen echte Geschäftsszenarien. Sie bekommen Zahlen aus anonymisierten Projekten und arbeiten damit, als wären es Ihre eigenen. Das schafft Klarheit für später.

Praktische Übung zur Budgetplanung mit realen Geschäftsdaten

Individuelle Betreuung

Jeder Teilnehmer bringt andere Fragen mit. Deshalb arbeiten wir in kleinen Gruppen und sprechen über die Themen, die gerade relevant sind – ohne feste Agenda, dafür mit Tiefgang.

Workshop-Szenario zur strategischen Finanzplanung

Praxistransfer

Was Sie hier entwickeln, können Sie direkt anwenden. Ob Liquiditätsplan, Kostenstruktur oder Investitionsentscheidung – alles wird so aufbereitet, dass es in Ihrem Alltag funktioniert.

Was Sie bei uns aufbauen werden

Unser Ansatz konzentriert sich darauf, unternehmerisches Denken mit finanzieller Klarheit zu verbinden. Sie lernen nicht nur Methoden, sondern entwickeln eine Haltung gegenüber Ihren Zahlen.

  • Entscheidungen treffen auf Basis verständlicher Kennzahlen
  • Cashflow-Planung ohne komplizierte Software
  • Kostenpositionen identifizieren, die wirklich Einfluss haben
  • Szenarien durchspielen für verschiedene Geschäftsentwicklungen
  • Investitionen bewerten mit klaren Kriterien

Unser nächstes Programm startet im September 2025 und läuft über sechs Monate. Dabei wechseln sich Präsenzphasen mit selbstständiger Arbeit ab.

Strategische Finanzplanung im praktischen Kontext

Stimmen von Teilnehmern

Teilnehmer Lutz Dreher

„Vor dem Kurs habe ich meine Buchhaltung als notwendiges Übel gesehen. Jetzt verstehe ich, welche Geschichten meine Zahlen erzählen – und das hilft mir bei jeder größeren Entscheidung weiter."

Lutz Dreher
Gründer eines E-Commerce-Unternehmens
Teilnehmer Emil Vogelsang

„Die Arbeit mit realen Fällen hat den Unterschied gemacht. Ich konnte direkt sehen, wie verschiedene Entscheidungen sich auswirken – das war viel wertvoller als jede theoretische Erklärung."

Emil Vogelsang
Selbstständiger Berater
Teilnehmer im Austausch über finanzielle Strategien