Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: März 2025
Bei silvoraentiq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch technische Informationen erfasst. Diese Daten sind notwendig, um die Website korrekt anzuzeigen und die Stabilität zu gewährleisten.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Providers
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Optimierung unserer Website.
Kontaktformular und E-Mail
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten.
Freiwilligkeit der Angaben
Die Angabe personenbezogener Daten erfolgt freiwillig. Ohne Angabe bestimmter Daten können wir Ihre Anfrage jedoch möglicherweise nicht bearbeiten.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und technischer Betrieb der Website
- Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten
- Verwaltung von Anmeldungen zu unseren Bildungsprogrammen
- Bereitstellung von Informationen über unsere Dienstleistungen
- Verbesserung unserer Website und Dienste
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Wir verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
5. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu. Sie können diese jederzeit per E-Mail oder Post geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
Löschungsrecht
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).
Einschränkungsrecht
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Art. 18 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Datenübertragbarkeit
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten Format an Sie oder einen Dritten übermitteln (Art. 20 DSGVO).
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Falls Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung der Systeme
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Datensicherungen (Backups)
- Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Mitarbeiter
- Sichere Serverinfrastruktur in deutschen Rechenzentren
Unsere Sicherheitsverfahren werden kontinuierlich überprüft und an neue technische Entwicklungen angepasst.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Konkrete Speicherfristen:
Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein berechtigtes Interesse am Fortbestand haben.
8. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen bestehen in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Vertragsabwicklung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Diese Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich an unsere Weisungen gebunden. Sie verarbeiten die Daten ausschließlich nach unserer Anweisung und niemals für eigene Zwecke.
Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören unter anderem:
- Hosting-Anbieter für die Website-Infrastruktur
- E-Mail-Dienstleister für die geschäftliche Kommunikation
- IT-Support und technische Wartung
Alle Auftragsverarbeiter haben ihren Sitz in Deutschland oder der Europäischen Union und unterliegen den Bestimmungen der DSGVO.
9. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Art. 22 DSGVO ein. Alle Entscheidungen, die Ihre Person betreffen, werden von unseren Mitarbeitern unter Berücksichtigung der individuellen Umstände getroffen.
10. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet derzeit keine Tracking-Cookies oder vergleichbare Technologien zur Analyse des Nutzerverhaltens. Sollten wir in Zukunft solche Technologien einsetzen, werden wir Sie im Vorfeld darüber informieren und Ihre Einwilligung einholen.
Technisch notwendige Cookies
Technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, können gesetzt werden. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht.
11. Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen an und sammeln solche nicht bewusst.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website abrufbar. Wesentliche Änderungen werden wir deutlich kennzeichnen.
Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2025
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden: